(Français) Denis Donikian

Denis Donikian wurde als Sohn armenischer Flüchtlinge 1942 in Vienne (Frankreich) geboren. Während seiner Studienzeit (Französische Literatur, Philosophie) in den 60er Jahren setzt er sich aktiv für die Anerkennung des Genozids ein. Nach einem kurzen Studienaufenthalt an der Universität in Jerewan (1969-1970) wird er als Lehrer in Kiew und Vietnam tätig, das er nach Ausbruch der Revolution verlassen muss. Er schreibt zahlreiche Kurzgeschichten, Romane, Gedichte (Les chevaux Paradjanov [Paradschanows Pferde]), Collagen und Artikel.  Armenien thematisiert er in mehreren Büchern: Le Peuple Haï [Das Volk der Hay], Un Nôtre Pays [Unser Land – ein Anderes Land], Erevan 06-08 [Jerewan 06-08]. Siounik Magnificat [Auch ich war in Armenien – Wanderung durch das Hochland von Syunik]…) erschien im April 2011 in deutscher Übersetzung beim Hay Media Verlag in Frankfurt am Main.